Become a brightstars affiliate partner

Close

Kleiner Makramee Wandbehang DIY - Anleitung für Anfänger

  • , by Nicole Hellstern
  • 2 min reading time

Makramee ist nicht nur ein Trend – es ist eine kleine Auszeit vom Alltag. Wer einmal die beruhigende Wirkung vom Knoten entdeckt hat, weiß, wie meditativ diese Technik sein kann. Und das Beste? Schon mit ein paar Grundknoten und wenigen Materialien kannst du wunderschöne Projekte zaubern.

In diesem Tutorial zeige ich dir, wie du einen kleinen, aber stilvollen Makramee-Wandbehang mit einem Holzring knüpfst. Er eignet sich perfekt für Anfänger und ist ideal als Geschenk, für deinen Lieblingsplatz zu Hause oder als kreatives Projekt an einem ruhigen Sonntagnachmittag.

Materialien, die du brauchst:
• 8 Arbeitsfäden à 100 cm (Makramee-Garn, ca. 3–5 mm Stärke)
• 1 Faden à 40 cm für den Wickelknoten
1 Holzring, ca. 5 cm Durchmesser
1 Holzkugel, 20 mm mit großer Bohrung
Klemmbrett oder Klebeband zur Fixierung
Große Makramee Schere – brightstars design
 • Stabiler Einfädler

Alle Materialien findest du auch in meinem Shop oder kannst sie aus deiner DIY-Kiste nehmen – dieses Projekt eignet sich wunderbar zum Garnreste-Verwerten.

Anleitung: Schritt für Schritt zum Mini-Wandbehang

1. Arbeitsfäden zuschneiden
Schneide deine acht Arbeitsfäden je 100 cm lang zu. Den kürzeren Faden (40 cm) legst du für den Wickelknoten zur Seite.

2. Fäden am Holzring befestigen
Fixiere den Holzring mit einem Klemmbrett oder Klebeband. Falte die Fäden zur Hälfte und befestige sie mit Ankerknoten am Ring. So bekommst du 16 gleichlange Stränge.

3. Knüpfmuster starten
Beginne nun mit Rippenknoten (halbe Schläge), um das Muster zu formen. Achte darauf, dass die Knoten sauber und gleichmäßig sitzen.

4. Holzkugel einarbeiten
In der Mitte kannst du die 20 mm Holzkugel mit großer Bohrung einfügen – sie sorgt für einen schönen Blickfang und etwas Struktur im Design.

5. Abschluss mit Wickelknoten
Wenn du die gewünschte Länge erreicht hast, fasse alle Stränge zusammen und fixiere sie mit dem vorbereiteten 40 cm langen Faden in Form eines Wickelknotens.

6. Enden kürzen
Zum Schluss kannst du die Enden gleichmäßig oder spitz zulaufend abschneiden – ganz wie du möchtest. Optional kannst du sie ausfransen für einen soften Look.

Du möchtest alle Schritte noch einmal visuell sehen?
Dann schau dir mein Reel auf Instagram an:
Makramee-Wandbehang Tutorial auf @brightstarsdesign

Dieses kleine DIY bringt alles mit: Es ist einfach, macht Spaß und hat am Ende einen echten Wow-Effekt. Egal, ob du ganz neu in der Welt des Makramees bist oder einfach ein schnelles Herzensprojekt suchst – dieser Wandbehang ist der perfekte Einstieg. Und wer weiß? Vielleicht ist er der Anfang von vielen kleinen Knoten-Abenteuern.

Lust auf mehr?
Folge mir auf Instagram oder schau regelmäßig in meinem Shop und Blog vorbei – dort findest du neue Anleitungen, kreative DIY-Kits und jede Menge Inspiration zum Knoten, Basteln und Verschenken.

Leave a comment

Leave a comment


Weitere Artikel

  • Warum laufen Schmuckperlen an oder verlieren ihre Farbe?

    , by Nicole Hellstern Why do jewelry pearls tarnish or lose their color?

  • FAQs rund um Makramee

    , by Nicole Hellstern FAQs about macrame

  • FAQs rund um Mikromakramee

    , by Nicole Hellstern FAQs about micromacrame

  • Unterschied zwischen gewachstem und ungewachstem Garn für Mikromakramee

    , by Nicole Hellstern Difference between waxed and unwaxed yarn for micro macrame

Login

Forgot your password?

Don't have an account yet?
Create account